Siebdruck - wie ich nachhaltige Bio-Tshirts bedrucke

Der Siebdruckprozess: Schritt für Schritt erklärt

In diesem Blogbeitrag gebe ich dir einen detaillierten Einblick in den Siebdruckprozess, den ich in der Momochrome Siebdruckwerkstatt nutze, um meine Designs auf Bio-T-Shirts zu bringen.

1. T-Shirt aufziehen

Der erste Schritt ist ganz simpel, aber wichtig: Das T-Shirt wird ordentlich auf die Druckplatte gezogen, sodass es glatt und faltenfrei liegt. Eine gute Vorbereitung sorgt später für ein gleichmäßiges Druckergebnis.

2. Sieb mit Klebeband abkleben

Bevor der Druckprozess starten kann, wird das Sieb mit speziellem Klebeband abgeklebt. Das verhindert, dass Farbe an Stellen außerhalb des Designs gelangt und sorgt dafür, dass nur der gewünschte Bereich des T-Shirts bedruckt wird.

3. Farbe auswählen

Nun wird die passende Druckfarbe ausgewählt. Für jedes Design und jede Farbe wird eine eigene Farbe gemischt, die sowohl langlebig als auch umweltfreundlich ist.

4. Sieb im Druckkarussell einspannen

Das Sieb wird in das Druckkarussell eingespannt, das es ermöglicht, den Druckvorgang schnell und präzise zu wiederholen. Das Karussell ist so konzipiert, dass mehrere Druckstationen für verschiedene Farben genutzt werden können.

5. Rakel und Farbe bereit haben

Jetzt werden Rakel und Farbe vorbereitet. Die Rakel ist ein wichtiger Teil des Prozesses, mit dem die Farbe gleichmäßig über das Sieb gezogen wird. Diese Schritte müssen sorgfältig ausgeführt werden, um den besten Druck zu erzielen.

6. Farbe aufs Sieb

Die vorbereitete Farbe wird nun auf das Sieb aufgetragen. Das ist der Moment, in dem der eigentliche Druckvorgang beginnt. Die Rakel wird verwendet, um die Farbe gleichmäßig durch das feinmaschige Gewebe des Siebs zu drücken.

7. Flooten

Nachdem die Farbe aufgetragen wurde, wird das T-Shirt „geflootet“. Dies bedeutet, dass das Sieb noch einmal leicht angehoben und der Druck auf dem T-Shirt fein abgestimmt wird, um den perfekten Effekt zu erzielen.

8. Drucken

Jetzt wird der Druck direkt auf das T-Shirt übertragen. Bei mehreren Farben wird dieser Schritt mehrfach wiederholt, sodass jede Farbe mit einem eigenen Sieb und Rakel aufgetragen wird. So entsteht das vollständige Design.

9. T-Shirt unter den Flashtrockner erwärmen

Nachdem der Druck abgeschlossen ist, kommt das T-Shirt unter den Flashtrockner, der die Farbe fixiert und schnell trocknet. Dieser Schritt ist entscheidend, damit der Druck auf dem T-Shirt dauerhaft haltbar bleibt.

10. Auf das Trockenregal legen

Das T-Shirt wird dann vorsichtig auf das Trockenregal gelegt, um vollständig zu trocknen und sicherzustellen, dass die Farben nicht verschmieren.

11. Sieb auswaschen

Am Ende des Druckvorgangs wird das Sieb gründlich mit Wasser gereinigt. So wird es für den nächsten Einsatz vorbereitet und ist wieder einsatzbereit für den nächsten Druck.



Hier kannst du dir den gesamten Siebdruckprozess in einem Video ansehen:

Falls das Video nicht angezeigt wird, kannst du es direkt auf YouTube ansehen:
👉 Schau dir mehr Videos auf meinem YouTube-Kanal an!

 

Zurück zum Blog